- auffrischen
-
* * *
auf|fri|schen ['au̮ffrɪʃn̩], frischte auf, aufgefrischt:1. <tr.; hat wieder frisch machen:die Möbel müssten aufgefrischt werden.Syn.: ↑ aktualisieren, ↑ aufmöbeln (ugs.), ↑ aufpolieren, ↑ renovieren, ↑ reparieren, ↑ restaurieren, ↑ sanieren.2. <itr.; hat stärker wehen:der Wind frischte auf; <auch unpers.> es hat aufgefrischt.* * *
auf||fri|schen2. wieder lebendig machen (Erinnerungen, Kenntnisse)II 〈V. refl.; hat〉 sich \auffrischen 〈fig.〉 frischmachen, erfrischen, erquicken* * *
auf|fri|schen <sw. V.>:1. <hat>a) (Abgenutztes, Verbrauchtes) wieder frisch machen, erneuern, wiederherstellen:die Politur, die verblichenen Farben a.;Ü sie hat ihre Englischkenntnisse [wieder] aufgefrischt (aktiviert);b) (einen Vorrat o. Ä.) ergänzen:den Weinvorrat [wieder] a.2. <hat/ist> (vom Wind) stärker werden, heftiger wehen:der Wind hatte/war aufgefrischt.* * *
auf|fri|schen <sw. V.>: 1. <hat> a) (Abgenutztes, Verbrauchtes) wieder frisch machen, erneuern, wieder herstellen: die Politur, die verblichenen Farben a.; Im Stockwerk darüber ist der Saal aufgefrischt worden (NZZ 9. 12. 82, 32); Sie frischt das Bett auf und holt Wasser (Waggerl, Brot 105); Ü sie hat ihre Englischkenntnisse [wieder] aufgefrischt (aktiviert); Hier werden Erinnerungen an weit zurückliegende literarische Erlebnisse aufgefrischt (Reich-Ranicki, Th. Mann 75); b) (einen Vorrat o. Ä.) ergänzen: den Weinvorrat [wieder] a. 2. (vom Wind) stärker werden, heftiger wehen <hat/ist>: der Wind hatte/war aufgefrischt; Der Westwind hat auf Stärke 7 bis 8 aufgefrischt (Hamburger Abendblatt 24. 8. 85, 73).
Universal-Lexikon. 2012.